Fotoausstellung: Betroffene zeigen Gesicht

20.09.2023, Eröffnung: 18 Uhr – Dauer: 20.9. – 20.10.2023 – Ort: Haus St. Ulrich, Augsburg

Sexualisierte Gewalt in kirchlichem Kontext: Beinahe allgegenwärtig wirkt dieses Thema seit geraumer Zeit. Als echtes Politikum ist ihm die Aufmerksamkeit gewiss.
Einzelschicksale dagegen gehen gerne in Statistiken auf. Die Täter rücken in den Vordergrund, – ebenso wie das kirchliche Verantwortungsverschulden.

Diese Fotoausstellung wählt einen anderen Zugriff. Sie erzählt aus der Perspektive von Betroffenen: Bild und Stimme leiht sie ihnen. Bedrückendes offenbart sich; die gezeigten Dokumente suchen Nähe zu stiften, – Nähe zwischen einst und jetzt, Nähe zwischen Betroffenen und Besuchern. Am Horizont wenigstens ein Vorschein von Befreiung und Gerechtigkeit …

Gerade deshalb wurde diese Fotoausstellung in das Programm des Ulrich-Doppeljubiläumsjahres 2023/24 übernommen. Zudem wird Diözesanbischof Dr. Bertram Meier persönlich an der Ausstellungs-Eröffnung mitwirken.
Für den Ausstellungsort in Augsburg zeichnen verantwortlich die Unabhängige Aufarbeitungskommission und der Unabhängige Betroffenenbeirat im Bistum Augsburg.
Die Kuratorin der Ausstellung, Frau Dr. Ilonka Czerny (Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart), führt am 20. September 2023 dankenswerterweise in die Konzeption der Ausstellung ein.
An jedem Donnerstag (16 -18 Uhr) steht für Interessierte ein qualifzierter Gesprächspartner zur Verfügung, – entsprechend dem Motto des Doppeljubiläums: Mit dem Ohr des Herzens!

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und kann gerne an anderen Orten im Bistum gezeigt werden. Interessenten melden sich bitte unter kontakt@aufarbeitungskommission-augsburg.de.

Ausstellungsflyer zum Download hier

Quelle https://aufarbeitungskommission-augsburg.info/aktuelles